Business-Coaching
Business-Coaching-Karriere-Topnews

Ihr Erfolg ist das Problem
Sind Sie jetzt schon bereit für eine weitere provokative Aussage? Na gut, ich habe Sie vorgewarnt …
Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht zwangsläufig weiterbringen.
Sie sind sicher schon Leser/in unseres Newsletters, natürlich auch schon erfolgreich und machen viele Dinge richtig. Das ist ja gar keine Frage.
Es ist auch nachvollziehbar, dass Sie Ihre jetzigen Erfolge auf Ihre Talente und Fähigkeiten beziehen. Um weiterzukommen unterliegen jedoch Menschen oft einem „Gedankenfehler“.
Wenn Sie für Ihren nächsten Karriereschritt von alldem „nur mehr vom Selben“ machen, kann es sein, dass das nicht mehr reicht. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum das so ist und wie Sie gratis herausfinden, welche Verhaltensweisen Ihnen zu noch mehr Erfolg verhelfen.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Leadership-Topnews

So erkennen Sie Warnsignale, um gute Mitarbeiter zu halten
Kündigungsabsichten frühzeitig zu erkennen kann Ihnen viel Zeit sparen und bedeutend für Ihre Karriere sein. Denn als Führungskraft sind Sie nicht nur dafür verantwortlich, die besten Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden. Dies alleine reicht noch nicht. Es ist wichtig, diese auch zu halten! Ansonsten kann das auch Ihrer Reputation als Führungskraft schaden.
Da hilft es, wenn Sie Kündigungsabsichten Ihrer Mitarbeiter frühzeitig erkennen. Nur so können Sie erfolgreich dagegen vorgehen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, auf was Sie achten können, um ungewollte Fluktuation zu vermeiden.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Karriere-Topnews

Oder – wie können Sie Misserfolg vermeiden?
Ein neuer Job ist eine tolle Chance. Sie wünschen sich sicher einen erfolgreichen Start im Unternehmen?
Ist es Ihnen bewusst, dass die Hauptgründe für Misserfolg bei Führungskräften nach einem Wechsel nicht die mangelnde Kompetenz oder Management-Fähigkeiten sind? Die Frage ist nur, was ist es stattdessen?
Am Ende dieses Beitrags kennen die 5 Hauptgründe, warum Führungskräfte im neuen Unternehmen scheitern und wissen, was Sie dagegen tun können.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Wie gut ist die Stimmung gerade in Ihrem Team?
Vielleicht wissen Sie schon, dass glückliche Menschen produktiver sind als andere Menschen.
Wir werden zwar heute nicht darüber sprechen, wie Sie zum Feelgood-Manager werden, oder wie Sie Liegestühle und Sonnenschirme im Büro aufstellen, sondern darüber, wie Sie Einfluss auf die Stimmung im Team nehmen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie als Führungskraft Einfluss auf die Stimmung im Team nehmen.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Karriere-Topnews

Oder lieber durch Inhalte überzeugen?
Gutes Selbstmarketing wird immer wichtiger, wenn Sie ambitionierter Karriereziele verfolgen.
Doch kennen Sie die Sorge, sich anzubiedern oder arrogant oder selbstverliebt zu wirken? Oder möchten Sie durch Inhalte überzeugen, anstelle sich vor anderen herum zu protzen?
Wenn Sie es als Führungskraft jedoch nicht schaffen, sich selber auch gut zu präsentieren, dann ist das Ihr Nachteil.
Erfahren Sie in unserem kompakten Artikel, wie Sie gekonntes Selbstmarketing betreiben, ohne in Eigenlob zu baden.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Karriere-Topnews

Für Ihre Karriere den Turbo starten
Headhunter können Ihnen als Karrierebeschleuniger dienen, jedoch nur, wenn Sie hier einen guten Eindruck hinterlassen. Im Umgang mit Headhuntern & Personalberatern gibt es aber ganz eigene Spielregeln.
Wie wäre es, wenn Sie wüssten, wie Sie im Umgang mit Headhuntern Fehler vermeiden und wie Sie einen guten Eindruck hinterlassen können? Denn dann werden SIE bei interessanten Positionen als erstes angesprochen.
Am Ende dieses Artikels haben Sie erfahren, wie Sie Headhunter für Ihre Karriere nutzen können.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Change Management-Leadership-Topnews

Kann man Teamgeist „verordnen“?
Die meisten Führungskräfte wünschen sich, dass in ihrem Team ein Teamgeist herrscht, um gute Ergebnisse zu erzielen. Gerade durch den starken Wettbewerb am Markt und die zunehmende Komplexität ist der Aufbau eines starken, motivierten und effizienten Teams unabdingbar.
Deshalb stellen sich junge Führungskräfte, aber auch erfahrende Führungskräfte oft die Frage, was Sie tun können, um den Teamgeist zu fördern. Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Kennen Sie das auch?
Souverän führen, wer möchte das nicht. Aber vielleicht kennen Sie das auch, dass Sie sich bei bestimmten Aussagen von Menschen angegriffen oder angetriggert fühlen? Und dadurch dann nicht so darauf reagieren, wie sie Sie das wünschen?
Mir erzählen das seit vielen Jahren Führungskräfte in meinen Einzelberatungen. Profitieren Sie gratis davon. Am Ende dieses Artikels wissen Sie, was bei Ihnen Trigger sein könnten und wie sie anders und besser damit umgehen können.
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Resilienz-Topnews

Psychische Gesundheit fördern
Resilienz – warum hören wir diesen Begriff gerade so häufig?
Die weiterhin sinkenden Inzidenzwerte, die aktuellen Lockerungen und der Ausblick auf einen Urlaub lässt einen freudiger in die Zukunft schauen. Gleichzeitig merken viele unsere Kunden, dass die Pandemie nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter verändert hat.
Die Arbeitsdichte wird weiter zu nehmen und durch den Fachkräftemangel weiter befeuert. Hohe Fehlzeiten können dann für Unternehmen zu einem erst zu nehmenden Problem werden.
Das führt dazu, dass es für Unternehmen unabdingbar geworden ist, Maßnahmen zu ergreifen, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
Doch wie kann das gelingen?
Weiterlesen… »
Business-Coaching-Kommunikation-Leadership-Topnews

Damit Ihr Feedback auch die volle Wirkung entfaltet
Wertvolle Feedbackregeln dienen Ihnen dazu, dass Ihr Feedback auch als wichtiges Führungsinstrument wirksam ist.
Auch hier ist neben den Regeln wieder Ihre Haltung kann entscheidend. Denn nur, wenn Sie auch wirklich das beste für den anderen möchten und Ihr Gegenüber Sie als Feedbackgeben akzeptiert wird Ihr Feedback sein volles Potential entfalten.
Erfahren Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Regeln, um Feedback zu geben und was der Unterschied zwischen Feedback, Lob und Kritik ist.
Weiterlesen… »