Business-Coaching
Karrierebremsen – Verhindern diese „Macken“ auch Ihren Erfolg als Führungskraft?
Business-Coaching-Karriere-Leadership-Topnews

Jahresendspurt…
Fühlt sich dieses Jahr für Sie auch, wie ein unendlicher Marathon an?
Dann geht es Ihnen, wie vielen unserer Kunden die seit März alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um ihr Business zu erhalten, es umzustrukturieren, neu zu priorisieren und stellenweise viele Abendstunden im Homeoffice in Video-Calls zugebracht haben.
Zudem vermissen Sie womöglich auch die vielen kleinen spontanen Begegnungen mit Ihrem Team und den Kollegen.
Bald beginnt tatsächlich auch schon die Adventszeit und gleichzeitig für viele noch ein Jahresendspurt, um das letzte Quartal 2020 noch bestmöglich abzuschließen.
Umso schöner, dass Sie nun kurz inne halten, um sich unseren Beitrag zu gönnen.
Virtuelle Führung (2/2) – So gelingt Ihre Führung remote aus dem Homeoffice
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Wie gut führen Sie virtuell?
Virtuelle Führung bzw. remote aus dem Homeoffice wird oft damit verwechselt, dass man die IT beherrscht.
Wenn Sie Teil 1 dieser Beitragsreihe noch nicht gelesen haben, profitieren Sie noch mehr, wenn Sie zunächst erst den Beitrag Führen auf Distanz (1/2) lesen. Denn hier sprechen wir über wichtige Strategien, die notwendig sind, damit das, was Sie jetzt erfahren auch die volle Wirkung erzielen kann.
Am Ende des zweiten Teils der Beitragsserie, wissen Sie, wie Sie auch bei der virtuellen Führung Teamgeist unterstützen, wie Sie ein Frühwarnsystem für Konflikte haben, Isolation von Mitarbeitern vermeiden und Ihrer Fürsorgepflicht gerecht werden.
Vom Kollegen zur Führungskraft – So vermeiden Sie die größten Fehler
Business-Coaching-Karriere-Topnews

Vom Kollegen zur Führungskraft
Vielleicht haben Sie schon gemerkt, dass der Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft eine der wichtigsten und schwierigsten Karrierephasen ist. Möchten Sie in dieser Phase schnell anerkannt und in kurzer Zeit den Erwartungen gerecht werden?
Wir arbeiten tagtäglich mit Führungskräften und wissen, dass junge Führungskräfte mittlerweile nur noch eine kurze „Schonzeit“ bekommen, wenn sie als Führungskraft starten. Sehr schnell zählen ihre Erfolge in der Vergangenheit nichts mehr.
Am Ende dieses Artikel kennen Sie die häufigsten Fehler, die Führungskräfte machen, wenn sie aus dem Team heraus befördert wurden.
Fehlerkultur entwickeln – Das machen gute Führungskräfte anders
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Oder befürchten Sie doch insgeheim ein Qualitätsdesaster?
Fehlerkultur entwickeln – warum eigentlich?
Wenn Ihre Mitarbeiter innovativer und unternehmerischer agieren sowie neue Wege gehen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit bessere Ergebnisse erzielen. Dazu gehört aber auch, dass Sie als Führungskraft eine Fehlerkultur prägen.
Innovation bei gleichzeitiger Bestrafung von Fehlern funktioniert nicht!
Lernen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Fehler differenziert beurteilen und wie Sie eine Fehlerkultur mit prägen können.
Leadership Coaching – Die besten Gratis-Tipps
Business-Coaching-Karriere-Leadership-Topnews

Managen Sie nur oder zeigen Sie Leadership?
Im Leadership Coaching bestätigen uns unsere Kunden: Erfolgreich zu bleiben ist viel schwieriger, als erfolgreich zu sein.
Exzellente Führungskräfte hinterfragen sich auch, wenn die Dinge gut laufen. Denn sie möchten, dass dies auch so bleibt. Sie wissen, dass phantastische Ergebnisse nicht einfach so passieren.
Wenn auch Sie gerne weiterhin gute Ergebnisse erzielen möchten, nutzen Sie diese Prinzipien für Ihren Führungserfolg.
Ein Titel hat leider keinen Einfluss darauf, ob jemand Menschen wirklich führen kann. Erfahren Sie hier auch, wie Sie zu einer Führungspersönlichkeit werden, die diese Rolle auch verdient hat.
Mit weniger MEHR erreichen – So steigern Sie Ihre Performance
Business-Coaching-Performancesteigerung-Topnews

Neues Jahr, neues Glück
Kennen Sie auch den Impuls, alles besser machen zu wollen, als im vergangenen Jahr?
Haben Sie schon gute Vorsätze für das Jahr 2020 gefasst?
Zum Beispiel abnehmen, gesünder essen, sich mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys nehmen oder ausreichend Sport zu treiben?
Oder nehmen Sie sich nichts mehr vor, da Sie sich schon öfters am Jahresanfang gute Vorsätze vorgenommen und diese dann schlussendlich doch nicht realisiert haben?
Damit sind Sie nicht alleine!
Denn es ist statistisch bewiesen, dass sich nicht mal 5 % der Deutschen an die guten Vorsätze, die sie sich zu Silvester vorgenommen haben, halten.
Wie wäre es, wenn Sie jetzt gleich erfahren, wie Sie anstelle von mehr von etwas, mit weniger mehr erreichen?
Womöglich fragen Sie sich jetzt, wie das gehen soll? Das verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Coaching müsste doch ganz einfach sein …

Coaching kann doch jeder …?
Durch den immer größer werdenden Wettbewerbsdruck steigt in vielen Unternehmen der Bedarf von Einzelcoachings. Da man mit „klassischen“ Grupenveranstaltungen hier oft an Grenzen stößt, wünschen sich Unternehmen wirkungsvolle und hocheffektive Maßnahmen, um schneller und nachhaltiger die notwendigen Veränderungen zu bewirken.
Da es Coachs wie Sand am Meer gibt, sich zudem jeder Coach nennen darf, müsste Coaching doch eigentlich ganz einfach sein, oder?
Erfahren Sie hier, warum es im Coaching mit gut gemeinten Ratschlägen nicht getan ist.
Aufgaben delegieren – Wie funktioniert richtige Delegation?
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Warum delegieren manche Führungskräfte so wenig?
Eigentlich können Sie als Führungskraft bei der Delegation am Ende nur gewinnen. Sie können effektiver sein, Sie gewinnen Zeit und schaffen für Ihre Mitarbeiter Transparenz. Ihre Mitarbeiter können sich Spezialwissen aneignen oder es bereits direkt nutzen und Sie können dadurch bei Ihren Mitarbeitern für Erfolgserlebnisse sorgen.
Aber gibt es bei der Delegation wirklich nur Vorteile?
Besonders durch unsere Business Coachings mit erfahrenden Führungskräften wissen wir, dass die Vorteile für Führungskräfte nur ein Teil der Medaille sind.
Was Ihnen nicht bewusst ist, können Sie auch nicht verändern. Erfahren Sie hier, was Sie wissen müssen, um Ihre Delegation zu optimieren.
Von Kundengesprächen im Apple-Store lernen

Führen Sie wirklich gute Kundengespräche?
Der Erfolg von Apple ist unumstritten. Es macht einfach Spaß, die Apple-Geräte zu bedienen.
Doch wussten Sie, dass die Konsistenz nicht nur Teil der Designphilosophie von Apple ist? Neben dem einheitliches Nutzerlebnis, soll jeder Besucher des Apple Stores auch über die Art der Beratung emotional erreicht werden.
Lesen Sie hier anhand eines Quick-Checks, was Sie von den Kundengesprächen im Apple-Store lernen können.
Anforderungen an Berater – Was sollten Sie im Fokus haben?

Kennen Sie das Dilemma der Berater?
Die Anforderungen an Berater steigen weiterhin. Getrieben durch die digitalen Veränderungen und damit veränderten Marktbedingungen stehen heute Berater unter enormem Druck.
Sie erleben es womöglich selbst:
Ein atemberaubendes Veränderungstempo, wirtschaftliche Unsicherheiten, immer komplexere Herausforderungen, ein harter Wettbewerb und höchste Anforderungen an profitables Wachstum und Wertsteigerung – die Gründe sind vielfältig.
Erfahren Sie hier, welche Anforderungen und Veränderungen Sie als Berater im Blick haben sollten, um weiterhin erfolgreich zu sein.