Change Management

Change Management-Moderation & Open Space-Topnews

In Kürze auf den Punkt:

Dieser Beitrag erklärt die Open-Space-Methode, ihre Vorteile, bietet einen Leitfaden mit Werkzeugen und zeigt die 10 häufigsten Fehler sowie praktische Tipps, um diese zu vermeiden.

Sie finden Großgruppenveranstaltungen teuer und langweilig?
Dann lesen Sie weiter.

Weiterlesen… »


Change Management-Karriere-Leadership-Topnews

Damit Ihnen der erfolgreiche Start auch gelingt

Wenn Sie die Führungskultur schnell „lesen“ können, hat das gerade, wenn Sie neu im Job oder Team sind, essentielle Vorteile für Sie.

Sicher haben Sie schon in unserem Beitrag So gelingt Ihnen der Start im neuen Unternehmen“ erfahren, wie essentiell es ist, in die Kultur des Unternehmens zu „passen“. Und auch  jedes Team hat eine eigene Kultur, so dass es zum Handwerkzeug von guten Führungskräften gehört, auch inoffizielle „Spielregeln zu erkennen.“

Lernen Sie in diesem Beitrag ein Tool kennen, damit Sie schneller die Führungskultur oder auch Teamkulturen erkennen können. Weiterlesen… »


Business-Coaching-Change Management-Leadership-Topnews

Oder benötigt es gar keine Führungskräfte mehr?

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, effektive Führungsstrukturen in flachen Hierarchien zu etablieren. Die Sehnsucht nach Agilität und Flexibilität bringt jedoch oft unvorhergesehene Komplikationen mit sich.

Zudem entsteht oft ein Spannungsfeld zwischen der Wunschvorstellung flacher Hierarchien und der Realität, dass gute Führungskräfte mehr denn je benötigt werden, um Orientierung zu geben und Engagement zu fördern.

  • Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Führungskultur nicht nur modern, sondern auch effektiv ist?
  • Wie lässt sich moderne Führungskompetenz entwickeln, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt als auch den Unternehmenszielen gerecht wird?

Erfahren Sie hier praxisnahe Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern und die Führungskompetenz in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level zu heben. Weiterlesen… »


Business-Coaching-Change Management-Kommunikation-Leadership-Topnews

Über das Ziel hinaus: Wie Sie echte Veränderung bewirken

Moderne Führung – was bedeutet das?

Fühlen Sie sich manchmal frustriert, weil Ihre gut gemeinten Ratschläge bei Kollegen oder im privaten Umfeld auf taube Ohren stoßen? Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass trotz Ihrer besten Absichten und Ihrer Erfahrung Ihre Vorschläge ignoriert oder abgelehnt werden?

Oder sind Sie eine Führungskraft, die nach effektiveren Wegen sucht, Ihr Team zu inspirieren und zu fördern, anstatt auf Widerstand und Unverständnis zu stoßen?

Wenn Sie sich in diesen Fragen wiederfinden, dann sind Sie nicht allein. Aber es gibt Lösungen und neue Perspektiven der modernen Führung, die Ihnen helfen können, diese Situationen zu meistern.

Lernen Sie effektive Führungsmethoden kennen und entdecken Sie alternative Ansätze zur Führung, die auf Coaching und persönlicher Entwicklung basieren.

Weiterlesen… »


Change Management-Strategische Personalentwicklung-Topnews

Was ist anders bei Soft Skills-Seminare von Beratungsunternehmen?

Wieso ist es so schwer für Beratungsunternehmen, den passenden Anbieter für Seminare & Trainings für Berater/-innen & Consultants zu finden?

Vielleicht liegt es an den besonderen Anforderungen, die Beratungsunternehmen an ihre Dienstleister haben.

Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Besonderheiten es zu berücksichtigen gilt, um durch Ihre geplante Entwicklungsmaßnahme einen hohen Wirkungsgrad, Umsetzungserfolge sowie eine überdurchschnittlich hohe Teilnahmezufriedenheit der Berater/-innen & Consultants zu erreichen. Um auch damit den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens zu steigern.

Die Besonderheiten bei Soft Skills-Seminare & Trainings für Berater/-innen & Consultants

Der Wettbewerbsvorteil für Berater/-innen & Consultants

Trainings & Seminare für Consultants & Berater/innenBeratungsunternehmen erzielen ihren Wettbewerbsvorteil durch ihre Reputation bzw. dem Vertrauen der Kunden in die Leistungsfähigkeit der Beratung und seiner Mitarbeiter/-innen.

Bei Seminaren & Trainings für Unternehmensberater/-innen, einschließlich Soft Skills Schulungen. und Consultants gelten erfahrungsgemäß folgende Besonderheiten:

  1. Die Opportunitätskosten sind die eigentlichen Kosten von Trainings, Seminaren, Workshops und Coachings für Berater/-innen & Consultants!
    Weiterbildungsmaßnahmen werden insbesondere dann kostspielig, wenn die Rendite daraus für das Unternehmen und die Teilnehmenden zu gering ist, insbesondere im Bereich des Soft Skills Trainings. Beratungsunternehmen haben deshalb einen erhöhten Anspruch an den nachhaltigen konkreten Nutzen der Entwicklungsmaßnahme im Bereich Soft Skills.
  2. Seminare & Trainings für Berater/innen & ConsultantsLeistungsorientierten Berater, Consultants und Führungskräfte haben anspruchsvolle Ziele.
    Das Tempo und die didaktische Vorgehensweise müssen diesem Anspruch von „Champions League Niveau“ auch gerecht werden.
  3. In einem hart umkämpften Markt müssen Berater manchmal kurzfristigen Kundenterminen höhere Priorität einräumen, um ihre Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Das erfordert eine gewisse Flexibilität auch beim Anbieter.
  4. Trainer/-innen und Coachs, die auch bei hohem Unterhaltungswert nur „heiße Luft verbreiten“, zu wenig Substanz liefern und sich selbst inszenieren, bekommen aufgrund der Qualifikation und Expertise von Beratern/-innen und Consultants keine Akzeptanz. Neben der fachlichen Kompetenz ist bei den Trainer/-innen und Coachs vor allem die Branchenexpertise, und häufig auch interkulturellen Soft Skills im Beratungsbereich essentiell für den Erfolg.

Die Herausforderung bei Seminaren & Trainings für Berater/-innen & Consultants

Dem Anspruch von Beratern & Consultants gerecht werden

Berater/-innen & Consultants stehen heute unter enormem Druck. Ein atemberaubendes Veränderungstempo, permanente Erreichbarkeit und immer komplexere Herausforderungen bei den Kunden erfordern agile Lösungen und exzellente Teamfähigkeit. Zudem die hohen Erwartungen, ein harter Wettbewerb und höchste Anforderungen an die eigene Weiterentwicklung – die Gründe sind vielfältig.

Berater/innen & Consultants WeiterbildungUm dauerhaft zu den Besten zu gehören, müssen erfolgreiche Beratungsunternehmen deshalb immer einen Schritt attraktiver sein als ihre Mitbewerber in der Arbeitswelt. Das bedeutet, dass auch in Seminaren für Berater/-innen & Consultants, das atemberaubende Veränderungstempo sowie individuelle und/oder aktuelle Herausforderungen in der Praxis berücksichtigt werden müssen.

Wann haben die Seminare & Trainings für Berater/-innen & Consultants für Sie einen Wettbewerbsvorteil?

Der Qualitätsfaktor Nr. 1

Am Ende des Tages können Sie auch bei Seminaren & Trainings für Berater/-innen & Consultants die Qualität daran ablesen, ob durch die Maßnahme ein nachhaltiger Effekt durch gezielte Weiterbildung durch die gezielte Weiterbildung erzielt werden konnte.

Aber was bedingt diese Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedingt

  1. Die Bereitschaft zu Veränderungen in der Arbeitswelt erfordert effektives Zeitmanagement und Soft Skills.
  2. Die Möglichkeit, im eigenen Umfeld auch tatsächlich etwas verändern zu können
  3. Die Fähigkeit, etwas anderes machen und und Ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln.

Die spannende Frage ist nun für Sie:

Wie können Sie in der Auswahl Ihres Dienstleisters dafür Sorgen, dass Ihre Weiterentwicklungsangebote diese Nachhaltigkeit erzielen?

Denn nur die Zufriedenheit der Berater/-innen & Consultants am Ende des Seminars oder Trainings ist noch keine Garantie für einen langfristigen Lern- und Veränderungsprozess der Teilnehmenden.

Checkliste für Beratungsunternehmen„Berater Berater“ für Berater/-innen & Consultants

Aus unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung als „Berater Berater“ für Sie gerne die Antwort der im Bereich Soft Skills. drei essentiellen Kriterien direkt auf den Punkt:

  1. Relevanz:
    Die Inhalte müssen für die Teilnehmenden relevant sein. D. h. jeder muss für sich aktuell einen persönlichen Nutzen aus der Schulung ziehen können.
  2. Akzeptanz von Fachwissen und neuen Methoden
    Für die Trainer/-innen & Coachs ist es unabdingbar, dass es ihnen gelingt, mit der eigenen Persönlichkeit zu überzeugen. Dazu gehört neben der notwendigen hohen Beziehungsqualität auch, dass er/sie die Sprache der Berater/-innen & Consultants sprechen kann und die Praxisbeispiele punktgenau zu den aktuellen Herausforderungen der Teilnehmer passen. Das A & O ist das Vertrauen zu den Trainer/-innen & Coachs.
    Ohne diese 100 % Akzeptanz zu den Trainer/-innen & Coachs kann keine nachhaltige tiefer gehende Wissensvermittlung erfolgen.
  3. Erfahrung:
    Kunst kommt von Können. Die Inhalte werden methodisch und didaktisch so vermittelt, dass diese kulturell zur Zielgruppe passen und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.

Lassen Sie sich gerne auch von diesem Video inspirieren:

Mitarbeitergespräche für Berater »

Am Ende dieses Video wissen Sie, wie Sie die Mitarbeitergespräche so gestalten und führen können, dass sich der Zeiteinsatz für Mitarbeitergespräche sich auch für Sie lohnt, Sie Wirkung erzielen & Sie die Mitarbeiterzufriedenheit & Mitarbeiterbindung unterstützen können.

Erwartungensmanagement »

Erwartungsmanagement – Wie können Sie leichter Erwartungen, die an Sie gestellt werden, gerecht werden und Ihre soziale Kompetenz verbessern?

Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie sicher auch hohen Erwartungen gerecht werden können.

Sales Coaching »

Vielleicht denken Sie noch, dass Sie kein Verkäufer/rin oder dass Sie einfach kein Verkäufertyp sind.
Wenn Sie sich von diesem Video inspirieren lassen, dann wissen Sie, wie Sie zukünftig an Sales & Vertrieb Freude und Spaß haben und mehr Erfolg im Vertrieb haben können.

Führung von Beratern auf Distanz »

Damit Sie nicht nur Ihre Hard Skills verbessern, haben Sie am Ende der Videoreihe „Führen auf Distanz“ für sich eine Schritt für Schritt Anleitung, was Sie als Führungskraft tun können, um auch auf remote herausragende Ergebnisse zu erreichen.

Die häufigsten Schwerpunkte von Soft Skills-Seminaren & Trainings für Berater/-innen & Consultants

Unsere Trainings & Seminare für Berater/Consultants wurden speziell für leistungsorientierte Berater, Consultants und Führungskräfte aus Beratungsunternehmen mit anspruchsvollen Zielen konzipiert, die großen Wert auf eine effektive Weiterentwicklung Soft Skills Training legen.

Lassen Sie sich gerne von uns inspirieren:

Soft-Skills: Aus dem „Nähkästchen“ der Berater Berater

Seminare & Trainings für Berater/-innen & Consultants

Kompetenzen

Die Fragestellungen unserer Beratungsunternehmen sind aufgrund der strategischen Ausrichtung des Marktes und der Unternehmensgröße vielfältig.

Zu Ihrer Orientierung haben wir gerne für Sie die häufigsten Zielsetzungen unserer Beratungskunden thematisch zusammengestellt:

 Soft-Skills - Trainings & Seminare für Berater/Consultants

Seminare & Trainings zur Schulung von Soft Skills

Berater Skills

Wir unterstützen Sie mit unserer Branchenerfahrung dabei, Ihren Beratern/-innen, Consultants und/oder Berufseinsteigern wertvolle Orientierungshilfen an die Hand zu geben. Der Methodenkoffer für Einsteiger in die Weiterbildung umfasst auch Techniken für effektives Selbstmanagement.

Der Methodenkoffer für Einsteiger in die Weiterbildung »

Trainings & Seminare für Berater/Consultants - Leadership

Seminare & Trainings zur Schulung von Soft Skills

Leadership Skills für Berater

Unternehmen mit einer gewinnbringenden Führungskultur sind ihren Wettbewerbern meist weit überlegen.
Nutzen Sie unsere Expertise aus mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Beratung.

Leadership Excellenz in der Beratung »

Businesscoaching - Karrierecoaching

Seminare & Trainings zur Schulung von Soft Skills

Vertrieb & Verhandlungen

Bei vergleichbaren Beratungsleistungen und anspruchsvollen Kunden, wird professionelle Vertriebs- und Verhandlungskompetenz immer bedeutender.

Sales Excellenz in der Beratung »

Trainings & Seminare für Berater/Consultants - Coaching

Berater/-innen Business Coaching:

Für Manager & Partner

Unser Business Coaching für Berater unterstützt Führungskräfte dabei, noch produktiver und damit wertvoller für das Unternehmen zu werden.

Executive Coaching »

Den wirtschaftlichen Erfolg von Beratungsunternehmen zu steigern, heißt, die Performance der Berater & Consultants zu steigern.

Seminare für Berater/Consultants

Qualität kommt aus Erfahrung

Keine Frage: Durch unsere langjährige Erfahrung von mehr als 30 Jahren als die Berater Berater, verstehen wir Ihr Business ohne vieler Worte. Ihr besonderer Vorteil ist unsere Kompetenz, Führungskräfte, Berater/-innen und Consultants zu befähigen, exzellentes Wissen auch zu nutzen, um ambitionierte Ergebnisse sicherzustellen. Denn nur in der konkreten Anwendung dieses Wissens im Bereich Soft Skills liegt der eigentliche Wert.

Hunderte Führungskräfte und namhafte Beratungsunternehmen Unsere Partner profitieren bereits von der Zusammenarbeit mit uns in der Persönlichkeitsentwicklung. Machen Sie das gesamte Potential Ihrer Top-Führungskräfte, Berater/-innen und Consultants für noch mehr wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens nutzbar!

 

Sie haben bereits eine klare Vorstellung, was Sie jetzt benötigen?

Jaich möchte mich intern zuerst noch abstimmen und lade mir dazu die Broschüre für Seminare & Trainings herunter.

PDF  »

Jaich möchte mich intern zuerst noch abstimmen und lade mir dazu die Coachingbroschüre herunter.

PDF  »

Noch nichtich möchte zunächst meine konkreten Vorstellungen mit einem kompetenten Gesprächspartner besprechen.

Mehr »

 

Nächster Schritt

Profitieren auch Sie von der Vielfalt unserer Expertise in der Beratungsbranche.

Seminare & Trainings für Berater/-innen 

Damit Sie auf den Punkt genau die Unterstützung erhalten, die Sie weiterbringt. Denn damit gehen Sie in Führung.

 


Business-Coaching-Change Management-Leadership-Topnews

Kann man Teamgeist „verordnen“?

Die meisten Führungskräfte wünschen sich, dass in ihrem Team ein Teamgeist herrscht, um gute Ergebnisse zu erzielen. Gerade durch den starken Wettbewerb am Markt und die zunehmende Komplexität ist der Aufbau eines starken, motivierten und effizienten Teams unabdingbar.

Deshalb stellen sich junge Führungskräfte, aber auch erfahrende Führungskräfte oft die Frage, was Sie tun können, um den Teamgeist zu fördern. Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen… »


Change Management-Leadership-Topnews

Und was nun?

Mitarbeiterbefragung – was kommt danach?

Mitarbeiterbefragungen gelten zunehmend als wichtiges Instrument, um die organisatorische und strategische Ausrichtung im Unternehmen zu justieren.

Wenn die Ergebnisse einer solchen Befragung vorliegen, herrscht aber vielfach eine gewisse Ratlosigkeit im Management. Was anfangen mit den Ergebnissen und wie den größten Nutzen aus den erhobenen Daten ziehen?

Erfahren sie in diesem Artikel,  wie Sie mit den Ergebnissen si umgehen, dass die Mitarbeiterbefragung die größte Wirkung entfalten kann. Und Tipps, die Ihnen weiterhelfen Ihre eigene Position zu stärken. Weiterlesen… »


Change Management-Leadership-Topnews

Agiles Management – Was bedeutet das für die Führung?

Zufriedenheit von Mitarbeitern ist kein Zufall. Die damit in Verbindung stehende Effizienz von Prozessen ebenso wenig. Wer sich damit befasst, wird unweigerlich beim Thema Struktur & Führungsstil landen.

Kann Kontrolle wirklich gute Ergebnisse garantieren? Oder ist es nicht vielmehr der mündige und vernetzte Mitarbeiter, der die Unternehmenseffizienz steigern kann? Lassen Sie uns heute über Netzwerkstrukturen statt Hierarchie sprechen und was Sie damit bewirken können

Dieser Beitrag „agiles Management“ beantwortet Fragen, die sich Geschäftsführer und Führungskräfte heute stellen sollten.

Weiterlesen… »


Change Management-Konfliktmanagement-Leadership-Topnews

Was macht Führung eigentlich gerade so anspruchsvoll?

Auch Emotionsmanagement ist Chefsache. Da immer mehr Mitarbeiter wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, erleben viele Führungskräfte, dass dies oft mit gemischten Gefühlen einhergeht. Zudem gehen Menschen sehr unterschiedlich mit der Ausnahmesituation um.

Von gut erholt und entspannter Haltung, dass die Krise bald vorbei geht bis zu Überlebensängsten aufgrund der Schre­ckens­bilder im Fernsehen, Angst vor Veränderungen und exis­ten­zi­ellen Sorgen.

Vielleicht ist es Ihnen auch schon im Privatleben aufgefallen, dass Menschen gerade sensibler sind und schneller emotional reagieren.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, sehr individuell mit den Ängsten und emotionalen Befindlichkeiten Ihre Mitarbeiter umzugehen, wird sich das negativ auf die Ergebnisse auswirken.

Erfahren Sie hier, wie Sie als Führungskraft unnötige Grundsatzdiskussionen vermeiden und Sie auch andere Krisen von Mitarbeitern zieldienlich begleiten.

Weiterlesen… »


Change Management-Kommunikation-Leadership-Topnews

Teamspirit auch im Homeoffice aufrechterhalten

Sie erleben es gerade selber – rundherum viele Katastrophenmeldungen – neben den gesundheitlichen vor allem auch wirtschaftliche.

In unserem Newsletter zum Thema Homeoffice vom 19. November 2019 konnte ich noch nicht ahnen, wie aktuell Homeoffice für uns alle noch werden würde. Der Grund, warum wir alle gerade von zuhause aus arbeiten, ist ernst. Soviel ist uns jetzt allen klar.

Natürlich sind wir produktiver, wenn wir ungestört sind. Jedoch, was auf der Strecke bleiben kann, ist der Spirit Teamgeist. Die Kunst ist es, als Führungskraft Nähe auch über Distanz herzustellen.

Hier erfahren Sie 3 Tipps, wie Sie das Teamgefühl und den Teamspirit in Ihrem Team auch im Homeoffice aufrechterhalten können Weiterlesen… »


1 2

Kontakt

Rufen Sie uns unter +49 (0) 6155 - 60 8 32 - 0 an. Wir reden über Ihre Ziele und Sie stellen uns Fragen. So prüfen Sie kostenlos und unverbindlich unser Fachwissen und ob „die Chemie stimmt“. Zusätzlich erhalten Sie sofort erste Anregungen, wie auch Sie Ihr Potential im Unternehmen optimal ausnutzen können. Oder möchten Sie uns lieber schreiben?












Newsletter

Sie möchten regelmäßig und bequem über aktuelle Management-Themen und Trends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren kostenlosen Newsletter, der für Sie alle zwei Monate die neu erschienen News und Artikel zusammen fasst.