Leadership

Leadership-Topnews

Wieviel Freiraum brauchen Mitarbeiter für Spitzenleistung?

Delegieren kann man methodisch lernen.

Der Grund, weshalb sehr erfolgreiche Führungskräfte so erfolgreich sind, liegt daran, dass sie die eigenen Mitarbeiter optimal lenken und effizient einsetzen.

Sie können sich als Führungskraft zwar nicht der Gesamtverantwortung entziehen, jedoch ist es für Ihren Erfolg ganz entscheidend, die richtigen Dinge zu delegieren. Dabei gilt es auch herauszufinden, mit wieviel Freiraum Sie dabei die besten Ergebnisse erzielen.

Nutzen Sie dafür diese Erkenntnisse aus der Praxis. So wissen Sie genau, wie viel Freiraum, sie bei der Delegation geben sollten.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Leadership-Topnews

Achtung Ansteckungsgefahr

Lob, Anerkennung und Kritik sind wichtige und effektive Führungsmittel in der täglichen Arbeit.

Mitarbeiter, deren Führungskräfte gute Leistungen angemessen zu würdigen wissen, sind nachweislich höher motiviert. Doch viele Führungskräfte tun sich schwer bei der Vergabe von Lob und Anerkennung – oder auch im Gegensatz bei der Kritik von nicht zu akzeptierenden Verhaltensweisen.

Leistungsbereitschaft kann man als Führungskraft fördern, aber auch ausbremsen. Erfahren Sie hier, wie Sie bei Ihren Mitarbeitern Demotivation vermeiden können.

Weiterlesen… »


Kommunikation-Leadership-Topnews

Ich-Botschaften die Zauberformel für Deeskalation?

Haben Sie auch schon versucht, Mitarbeiter durch Appelle und Ratschläge zu einem bestimmten Verhalten zu motivieren?

Insbesondere, wenn Sie in diesen Gesprächen auch Kritik üben, passiert es leicht, dass Mitarbeiter mit Widerstand reagieren, da sie sich als Person infrage gestellt sehen. Ab diesem Moment werden Ihre Argumente nicht mehr greifen.

Was haben Sie davon, wenn Sie den nachfolgenden Artikel lesen?

Sie erfahren, wie Sie Deeskalation vermeiden können und gewünschte Verhaltensänderungen bei Ihren Mitarbeitern erreichen.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Karriere-Leadership-Sales und Vertrieb-Topnews

So erhöhen Sie Ihren Einfluss im Unternehmen

Gute Networker sind für Ihre Karriere von unschätzbarem Wert. Denn super Netzwerker kennen jeden und jeder kennt sie. Diese Menschen bauen sehr schnell und mit vielen Menschen Beziehungen auf.

Diese Mitarbeiter dienen als Informationsknoten zwischen Kollegen und Teams, teils sogar ganzen Abteilungen. Malcolm Gladwell hat diese Personen in seinem Buch „Tipping Point“ als „Vermittler“ (Connectors) bezeichnet.

Erfahren Sie hier, was Sie von diesen Menschen lernen können.

Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Was tun, damit Mitarbeiter/innen beim Unternehmen bleiben?

Sie wissen, Mitarbeiterbindung wird zum Wettbewerbsvorteil Nummer 1.

Geld alleine reicht jedoch nicht, um Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Die echten Talente sind sich ihrer Qualität bewusst. Gut ausgebildete Mitarbeiter wissen, dass sie in anderen Unternehmen fair bezahlt werden. Im Laufe der Zeit müssen Sie mehr bieten, um Kündigungen vorzubeugen.

Erfahren Sie hier, warum Mitarbeiter kündigen, damit Sie Kündigungen rechtzeitig vorbeugen können.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Konfliktmanagement-Leadership-Topnews-Verhandlungen

Sind Sie auch der Meinung, Emotionen hätten im Business nichts verloren?

Und Emotionen in Konflikten sind un­pro­fes­si­o­nell?

Womöglich ärgern Sie sich über sich oder andere, wenn es nicht gelingt, störende Emotionen in Konflikten zu vermeiden.

Damit Sie in Konflikten einen kühlen Kopf bewahren können, haben wir für Sie die häufigsten Ursachen für Emotionen in Konflikten zusammengestellt.

Nutzen sie diese Erkenntnisse für Ihre nächsten kritischen Gespräche. Sie werden überrascht sein, wie Sie mit diesen Erkenntissen Ihre Gespräche deutlich verbessern können. Weiterlesen… »


Leadership-Strategische Personalentwicklung-Topnews

Sind Sie ein „active“, „passive“ oder gar ein „black“ Learner?

Und: Ist lebenslanges Lernen in den Unternehmen schon wirklich angekommen?

Einer aktuellen Studie von Korn/Ferry zufolge liegt der zentrale Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Führungskräften in der Bereitschaft, aus gemachten Erfahrungen zu lernen und diese in der Zukunft in der Führung und bei Entscheidungen zu berücksichtigen.

Was wie eine absolute Normalität klingt, scheint sich in der Praxis jedoch ganz anders darzustellen. Erfahren Sie hier, die bittere Wahrheit.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Leadership-Topnews

Führung & Leadership in internationalen Projekten:

Internationale Projekte erfolgreich managen. Was gibt es hier zu beachten?

Internationale Projekte stellen für die Führungskräfte, die Projektmanager und Mitarbeiter besondere Herausforderungen dar.

Identifizieren Sie die Chancen und Risiken, die Ihr Projekt in international gemischten Teams enthalten kann.

In diesem Beitrag erhalten Sie einige handfeste Tipps für Führung & Leadership in internationalen Projekten.

Weiterlesen… »


Karriere-Leadership-Topnews

Ist gute Führung Machtausübung und beinhaltet durchaus einen gewissen Grad an Narzissmus?

Führung und Macht: Führungskräfte, die Macht besitzen, haben oft in der Regel hart gearbeitet, um sie zu bekommen.

Alfred Herrhausen (ehemaliger Vorstandssprecher Deutsche Bank, der im November 1989 einem Bombenattentat in Bad Homburg zum Opfer fiel) hat hierzu einmal gesagt:

„Entscheidend ist nicht die Frage, ob man Macht hat, sondern wie man mit ihr umgeht.“

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Machtquellen erhöhen und für Ihren Führungserfolg wirksam nutzen können.

Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Barack Obama und Sie haben vielleicht etwas gemeinsam

Wie ist der „richtige“ Umgang mit Fehlern als Führungskraft?

Wussten Sie, dass in der Antike die Überbringer schlechter Botschaften in 99% aller Fälle ihren Kopf verloren (im wahrsten Sinne des Wortes)?

Zum Glück haben sich ja die Sitten geändert – aber das „dumme Gefühl“ beim Überbringen schlechter Nachrichten ist bis heute geblieben.

Jetzt wissen wir jedoch alle, dass es – gerade in den heutigen Zeiten – wichtig ist, Fehler auch zuzugeben und bei der Wahrheit zu bleiben.

Am Ende dieses kompakten Beitrags wissen Sie, wie Sie als Führungskraft erfolgreicher mit Fehlern umgehen können.

Weiterlesen… »


1 2 8 9 10 11 12 13 14

Kontakt

Rufen Sie uns unter +49 (0) 6155 - 60 8 32 - 0 an. Wir reden über Ihre Ziele und Sie stellen uns Fragen. So prüfen Sie kostenlos und unverbindlich unser Fachwissen und ob „die Chemie stimmt“. Zusätzlich erhalten Sie sofort erste Anregungen, wie auch Sie Ihr Potential im Unternehmen optimal ausnutzen können. Oder möchten Sie uns lieber schreiben?












Newsletter

Sie möchten regelmäßig und bequem über aktuelle Management-Themen und Trends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren kostenlosen Newsletter, der für Sie alle zwei Monate die neu erschienen News und Artikel zusammen fasst.