Leadership

Kommunikation-Leadership-Topnews

Mitarbeitermotivation – wie kann man Mitarbeiter dauerhaft motiviert halten?

Das fragen sich viele unserer Kunde und suchen nach Methoden und Werkzeugen, die gut funktionieren. Das wird auch deshalb immer anspruchsvoller, da sich die Machtverhältnisse bei gut ausgebildeten Mitarbeiter extrem verschoben haben. Immer aggressiver versucht der Wettbewerb, die Talente abzuwerben. Erfahrene Führungskräfte wissen zudem, dass die üblichen Anreizsysteme nicht nachhaltig sind.

Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie als Führungskraft tun können, um individuell auf das Engagement Ihrer Mitarbeiter Einfluss zu nehmen.

Weiterlesen… »


Change Management-Konfliktmanagement-Leadership-Topnews

Was macht Führung eigentlich gerade so anspruchsvoll?

Auch Emotionsmanagement ist Chefsache. Da immer mehr Mitarbeiter wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, erleben viele Führungskräfte, dass dies oft mit gemischten Gefühlen einhergeht. Zudem gehen Menschen sehr unterschiedlich mit der Ausnahmesituation um.

Von gut erholt und entspannter Haltung, dass die Krise bald vorbei geht bis zu Überlebensängsten aufgrund der Schre­ckens­bilder im Fernsehen, Angst vor Veränderungen und exis­ten­zi­ellen Sorgen.

Vielleicht ist es Ihnen auch schon im Privatleben aufgefallen, dass Menschen gerade sensibler sind und schneller emotional reagieren.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, sehr individuell mit den Ängsten und emotionalen Befindlichkeiten Ihre Mitarbeiter umzugehen, wird sich das negativ auf die Ergebnisse auswirken.

Erfahren Sie hier, wie Sie als Führungskraft unnötige Grundsatzdiskussionen vermeiden und Sie auch andere Krisen von Mitarbeitern zieldienlich begleiten.

Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Sinnvolle Veränderungen beibehalten

Auf unseren Beitrag „Einer der wichtigsten Fragen, die Sie Ihrem Team gerade stellen sollen“  haben wir wieder viele Rückmeldungen erhalten, was uns sehr freut.

Sie erinnern sich, es ging u. a. um eine der wichtigsten Fragen, damit Sie die richtigen Veränderungen etablieren, um weiterhin gute Ergebnisse zu erzielen. Einer unserer Kunden fragte uns, ob wir in den vielen Workshops ähnliche Ergebnisse bekommen haben.

Da wir diese Frage sehr interessant fanden, haben wir Ihnen gerne aus den Ergebnissen der ganzen Workshops die Top-Drei-Antworten ausgewertet und für Sie mit direkten Empfehlungen versehen.

Erfahren Sie hier, wie Sie die notwenigen Veränderungen aus der Krise für sich nutzen können.

Weiterlesen… »


Leadership-Moderation & Open Space-Topnews

Zurück zur Normalität?

Corona ist zwar alles andere als überstanden und abgehakt, aber durch die immer stärkeren Lockerungen in ganz Deutschland fühlt es sich langsam wieder „etwas normaler“ an.

Wir haben ja das große Glück, dass Coachings auch per Video durchgeführt werden können und nun auch wieder langsam Seminare und Workshops stattfinden.

Doch:

Was war in den „seit Corona Workshops“ anders?

Erfahren Sie das in diesem Artikel und nutzen Sie eine der wichtigsten Fragen, die Sie Ihrem Team gerade stellen sollten. Denn dann sorgen Sie dafür, 

Sie Ihr und Ihr Team sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Weiterlesen… »


Kommunikation-Leadership-Moderation & Open Space-Sales und Vertrieb-Topnews

Videokonferenzen haben gerade wieder Hochkonjunktur. Da viele unserer Kunden Ihre aktuellen Geschäft gerade im Homeoffice über Videokonferenzen vorantreiben, stellt sich oftmals die Frage:

Wie kann ich mich auch Online durch Professionalität von den Wettbewerbern abheben?

Ich habe letzte Woche an einer großen Online-Veranstaltung mit eigentlich hochkarätigen Speakern teilgenommen. Dabei musste ich wirklich öfter schmunzeln. Denn es war für mich schon erstaunlich, wie unbedacht sich der ein oder andere Referent vor den über 800 Teilnehmern präsentierte.

Denn leider präsentieren wir, wenn wir sichtbar sind, nie nur einen Inhalt. Diese Referenten haben dadurch – womöglich unbeabsichtigt – die professionelle Wirkung reduziert.

Damit Ihnen das nicht passiert, lassen Sie uns nachfolgend einige einfache Regeln für professionelle Videokonferenzen näher anschauen.

Weiterlesen… »


Business-Coaching-Leadership-Topnews

Oder befürchten Sie doch insgeheim ein Qualitätsdesaster?

Fehlerkultur entwickeln – warum eigentlich?

Wenn Ihre Mitarbeiter innovativer und unternehmerischer agieren sowie neue Wege gehen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit bessere Ergebnisse erzielen. Dazu gehört aber auch, dass Sie als Führungskraft eine Fehlerkultur prägen.

Innovation bei gleichzeitiger Bestrafung von Fehlern funktioniert nicht!

Lernen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Fehler differenziert beurteilen und wie Sie eine Fehlerkultur mit prägen können.

Weiterlesen… »


Change Management-Kommunikation-Leadership-Topnews

Teamspirit auch im Homeoffice aufrechterhalten

Sie erleben es gerade selber – rundherum viele Katastrophenmeldungen – neben den gesundheitlichen vor allem auch wirtschaftliche.

In unserem Newsletter zum Thema Homeoffice vom 19. November 2019 konnte ich noch nicht ahnen, wie aktuell Homeoffice für uns alle noch werden würde. Der Grund, warum wir alle gerade von zuhause aus arbeiten, ist ernst. Soviel ist uns jetzt allen klar.

Natürlich sind wir produktiver, wenn wir ungestört sind. Jedoch, was auf der Strecke bleiben kann, ist der Spirit Teamgeist. Die Kunst ist es, als Führungskraft Nähe auch über Distanz herzustellen.

Hier erfahren Sie 3 Tipps, wie Sie das Teamgefühl und den Teamspirit in Ihrem Team auch im Homeoffice aufrechterhalten können Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Toxic Leadership – mitverantwortlich für die momentane Situation?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Empfehlungen für „gute“ Führung aus vorbildlicher Führung abgeleitet werden?

Es gibt aber wie bei allem im Leben auch die andere Seite der Medaille: „Schlechte“ oder destruktive Führung. In unseren Seminaren – insbesondere bei den erfahreneren Führungskräften – diskutieren wir oft die Erkenntnisse von Prof. Heike Bruch zur „organisationalen Energie“, die in diese Richtung gehen.

Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen?

Erfahren Sie hier, welche Fragen Sie sich bei der Führung in Krisenzeiten stellen sollten.

Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Ihr Mitarbeiter kündigt – Machen Sie auch diese Fehler?

Sie wissen es ja selbst. Unglücklicherweise ist es aus Unternehmenssicht oft so, dass gerade die talentiertesten und am besten ausgebildeten Mitarbeiter am ehesten gehen. Gerade  diejenigen die einen hohen Beitrag leisten.

Möglicherweise überlegen Sie: „Führe ich ein Bleibe-Gespräch – ja oder nein?“

Vielleicht sind Sie auch ärgerlich auf den Mitarbeiter, da Sie sich in der Vergangenheit stark für diesen eingesetzt haben und sich nun persönlich betroffen fühlen. So verständlich das auch sein kann, so wenig hilfreich ist Wut und Ärger, um Mitarbeiter zu bewegen, Kündigungsabsichten zu überdenken bzw. die Kündigung zurückzunehmen.

Erfahren Sie hier, was Sie noch tun können, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen“ ist und einer Ihrer wichtigen Mitarbeiter gekündigt hat. Weiterlesen… »


Leadership-Topnews

Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität: heute wichtiger als je zuvor

Um die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern, ist es essentiell den Fokus auch auf Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität zu legen. Wenn Sie Führungskraft oder Personaler sind, dann wissen Sie, dass Mitarbeiterbindung durch den Fachkräftemangel eine viel größere Herausforderung geworden ist.

Vielleicht drohen Ihnen zudem Personalengpässe und für spezielle Aufgaben Ihrer Mitarbeiter ist eine lange Qualifizierungszeit erforderlich.

Vor allem bei den jüngeren Generationen steht Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiterhin ganz oben auf der Wunschliste. Ohne diesen Bedürfnissen gerecht zu werden – sprich ohne familienorientierte Personalpolitik – werden Sie nicht ausreichend High-Potentials finden und diese nachhaltig an das Unternehmen binden können.

Lesen Sie hier, mit welchen Angeboten Sie als Führungskraft oder Unternehmer die heutigen Anforderungen und Wünsche am besten Erfüllen können.

Weiterlesen… »


1 2 6 7 8 9 10 13 14

Kontakt

Rufen Sie uns unter +49 (0) 6155 - 60 8 32 - 0 an. Wir reden über Ihre Ziele und Sie stellen uns Fragen. So prüfen Sie kostenlos und unverbindlich unser Fachwissen und ob „die Chemie stimmt“. Zusätzlich erhalten Sie sofort erste Anregungen, wie auch Sie Ihr Potential im Unternehmen optimal ausnutzen können. Oder möchten Sie uns lieber schreiben?












Newsletter

Sie möchten regelmäßig und bequem über aktuelle Management-Themen und Trends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren kostenlosen Newsletter, der für Sie alle zwei Monate die neu erschienen News und Artikel zusammen fasst.