Topnews
Virtuelle Führung (2/2) – So gelingt Ihre Führung remote aus dem Homeoffice
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Wie gut führen Sie virtuell?
Virtuelle Führung bzw. remote aus dem Homeoffice wird oft damit verwechselt, dass man die IT beherrscht.
Wenn Sie Teil 1 dieser Beitragsreihe noch nicht gelesen haben, profitieren Sie noch mehr, wenn Sie zunächst erst den Beitrag Führen auf Distanz (1/2) lesen. Denn hier sprechen wir über wichtige Strategien, die notwendig sind, damit das, was Sie jetzt erfahren auch die volle Wirkung erzielen kann.
Am Ende des zweiten Teils der Beitragsserie, wissen Sie, wie Sie auch bei der virtuellen Führung Teamgeist unterstützen, wie Sie ein Frühwarnsystem für Konflikte haben, Isolation von Mitarbeitern vermeiden und Ihrer Fürsorgepflicht gerecht werden.
Führung auf Distanz (1/2) – Virtuelle Führung leicht gemacht

Business as usual, zwar nur digital oder …
… ist Führung auf Distanz doch ein Aspekt der Führung, der anders ist und „mehr“ benötigt?
Virtuelle Führung ist eine besonders anspruchsvolle Art von Führung. Denn Führung auf Distanz ist mehr, als die Beherrschung von technischen Tools. Wer virtuelle Führung beherrscht, kann in allen Settings gute Ergebnisse erzielen.
Erfahren Sie hier, auf was es ankommt und wie Sie auch die virtuelle Führung beherrschen.
Vom Kollegen zur Führungskraft – So vermeiden Sie die größten Fehler
Business-Coaching-Karriere-Topnews

Vom Kollegen zur Führungskraft
Vielleicht haben Sie schon gemerkt, dass der Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft eine der wichtigsten und schwierigsten Karrierephasen ist. Möchten Sie in dieser Phase schnell anerkannt und in kurzer Zeit den Erwartungen gerecht werden?
Wir arbeiten tagtäglich mit Führungskräften und wissen, dass junge Führungskräfte mittlerweile nur noch eine kurze „Schonzeit“ bekommen, wenn sie als Führungskraft starten. Sehr schnell zählen ihre Erfolge in der Vergangenheit nichts mehr.
Am Ende dieses Artikel kennen Sie die häufigsten Fehler, die Führungskräfte machen, wenn sie aus dem Team heraus befördert wurden.
Mitarbeiterbindung – Die günstigste Form der Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung ist das beste Recruiting!
Unternehmen investieren oft viel Geld und Zeit, um Mitarbeiter zu rekrutieren. Dabei wird die Mitarbeiterbindung oft eher vernachlässigt. Das ist jedoch meist ein großer Fehler, denn Mitarbeiterbindung ist das beste Recruiting!
Wir erleben das seit Jahren bei unseren Kunden. Wenn Sie die günstigste Form der Mitarbeiterbindung kennen, dann haben Sie einen Wettbewerbsvorteil.
Jetzt könnte man ja die Meinung vertreten, dass es die Aufgabe des Unternehmens ist, sich Programme zu überlegen, wie man Mitarbeiter an das Unternehmen binden kann. Das wird ja in vielen Unternehmen auch getan.
Nur sollten wir auch darüber sprechen, wer im Unternehmen überhaupt den größten Beitrag für die Mitarbeiterbindung leisten kann. Am Ende dieses Artikels wissen Sie, warum es nicht nur darum geht, Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden, sondern auch welche Art der Mitarbeiterbindung das höchste Engagement erzeugt.
EMPOWERMENT – Als Führungskraft einen Tag weniger arbeiten & bessere Ergebnisse erzielen

Wie soll das gehen?
Das hat sich auch eine unserer Kundinnen gefragt. Die Lösung soll Empowerment sein. Davon wird viel gesprochen, aber was heißt das denn genau? Und was haben Sie als Führungskraft davon?
Vielleicht geht es Ihnen auch so, dass Sie sich als Führungskraft mehr Freiraum für strategische Aufgaben wünschen, da Sie das Gefühl haben nur noch zu reagieren anstelle zu agieren. Vielleicht wünschen Sie sich aber einfach auch nur mehr Freizeit.
Dieser Beitrag ist für Sie interessant, wenn Sie es auch schaffen möchten, mit weniger Einsatz gleiche oder sogar bessere Ergebnisse zu erzielen.
Delegation – So delegieren Sie leichter
Leadership-Performancesteigerung-Topnews

Gute Delegation ist die intelligenteste Form der Arbeit
Gleichzeitig tun sich viele Führungskräfte damit aber auch schwer und vielleicht interessiert Sie das Thema, weil Sie selber gerne mehr Zeit hätten oder an Ihre Leistungsgrenzen stoßen.
Oder Ihr Team fordert mehr Verantwortung ein.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie leichter und effektiver delegieren können.
Ist Corona zukünftig die Begründung für schlechte Performance?
Leadership-Performancesteigerung-Topnews

Schlechte Performance: Was viele Führungskräfte gerade umtreibt
Viele Führungskräfte treibt die Frage um, gemäß der alten Börsenweisheit „Bei Ebbe sinken alle Boote“, inwieweit Corona nun als Erklärung für alles gilt und wie sie verhindern können, dass Mitarbeiter selbstgefällig werden oder die Leistungsbereitschaft sinkt. Auf der anderen Seite möchten sie auch fair sein und Leistungen angemessen beurteilen.
Erfahren Sie hier, wie Sie als Führungskraft fair hinschauen und die Performance in Abhängigkeit der aktuellen Situation bewerten.
Mitarbeitermotivation – Fast kostenlose Profistrategien für motivierte Mitarbeiter
Kommunikation-Leadership-Topnews

Mitarbeitermotivation – wie kann man Mitarbeiter dauerhaft motiviert halten?
Das fragen sich viele unserer Kunde und suchen nach Methoden und Werkzeugen, die gut funktionieren. Das wird auch deshalb immer anspruchsvoller, da sich die Machtverhältnisse bei gut ausgebildeten Mitarbeiter extrem verschoben haben. Immer aggressiver versucht der Wettbewerb, die Talente abzuwerben. Erfahrene Führungskräfte wissen zudem, dass die üblichen Anreizsysteme nicht nachhaltig sind.
Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie als Führungskraft tun können, um individuell auf das Engagement Ihrer Mitarbeiter Einfluss zu nehmen.
Was sind eigentlich die Parallelen von Golf und Business?
Karriere-Performancesteigerung-Topnews

Die „Jansens“ sind wieder da.
Nachdem wir in den Bergen wieder genügend Energie getankt haben, geht es jetzt wieder mit Vollgas weiter.
Aber natürlich haben wir auch viel Golf gespielt. Als Frühaufsteher (Beweis auf dem Bild in diesem Beitrag 😉) genießen wir es, morgens noch ganz alleine auf dem Platz zu sein. Diese Stille, das Licht, wenn morgens die Sonne aufgeht ist einfach herrlich …
Aber auch, wenn Sie selber kein Golf spielen, ist dieser Beitrag für Sie interessant. Denn Sie erfahren, dass es zwischen Golf und Business viele Parallelen gibt und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihre Karriere nutzen können.
Zeitmanagement – Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten
Karriere-Performancesteigerung-Topnews

Zeitmanagement Methoden und Tipps gibt es wie Sand am Meer. In unserem Seminar Kinetisches Zeitmanagement® geht es darum, wie Sie in der modernen Business-Welt mit dem wertvollsten Gut Zeit bestmöglich umgehen. Denn die Methode, einfach noch mehr zu arbeiten, ist sicher nicht die cleverste.
Die nachfolgenden 3 Basis-Tipps haben wir für Sie als heutige Inspirationen zusammen gestellt. Damit Sie mit dem geringstmöglichen Aufwand die besten Ergebnisse erzielen können.