Open Space Moderator – Wie funktioniert Open Space?
Change Management-Moderation & Open Space-Topnews
Sie finden Großgruppenveranstaltungen teuer und langweilig?
Dann ist Open Space womöglich interessant für Sie. Mit Open Space können Sie eine überwältigende Eigeninitiative aller Mitarbeiter zu einem generellen Leitthema unterstützen. Für Teams und Gruppen ist die klassische Moderationstechnik bereits seit längerem etabliert.
Mit der in den USA entwickelten und mittlerweile weltweit eingesetzten Open Space-Methodik ist auch die effektive Moderation von Großgruppen mit mehr als 20 Teilnehmern möglich. Gewinnen Sie in kürzester Zeit umfangreiche Ergebnisse zu einem Leitthema. Sie werden begeistert davon sein, wie viel Eigeninitiative und Engagement Ihre Mitarbeiter bei dieser Art der interessengesteuerten Kommunikation zeigen werden.
Profitieren Sie von unserer Expertise von Open Space-Moderationen mit bis zu 650 Mitarbeitern und erfahren Sie hier, wie ein Open Space funktioniert.
Ein kurzer Einblick in die erfolgreiche Moderation von Großgruppen
Ein Open Space ermöglicht in kürzester Zeit umfangreiche Ergebnisse zu einem Leitthema.
Wie gelingt das?
- Die Art der Einbeziehung der Mitarbeiter spielt eine Rolle,
- aber auch die interessengesteuerte Kommunikation sowie
- die hohe Eigeninitiative der Teilnehmer.
Denn bessere Meetings abzuhalten ist womöglich noch das wenigste, was Open Space zu bieten hat.
Der Ablauf von Open Space
Am Beginn der Veranstaltung stellt der Hauptmoderator die Regeln und die Durchführung des Open Space kurz vor.
Es gibt keine vorbereitete inhaltliche Agenda
Genial am Open Space ist, dass alle Themen während der Veranstaltung durch die Teilnehmer/innen eingebracht werden. Es gibt lediglich eine grobe Agenda, die die Rahmenzeiten regelt.
Das heißt, Workshops (Themen, die diskutiert werden sollen) werden direkt durch die Teilnehmer/innen eingebracht.
Verantwortung der Teilnehmer
Durch diese absolut freiwillige Aktion übernimmt der betreffende Teilnehmer gleichzeitig die Verantwortung dafür, einen Workshop über sein Thema einzuberufen und die Ergebnisse kurz und präzise selber schriftlich zusammenzufassen, bzw. zusammenfassen zu lassen.
Derjenige, der ein Thema vorschlägt kann Zeit und Ort des Workshops während des Open Space bestimmen.
Setting der Workshops beim Open Space
In parallelen Workshops werden die aufgeworfenen Themen behandelt – in kleiner oder großer „Runde“.
Es gibt keine Regel, wie groß oder wie klein die Gruppengröße der Workshops ist.
An jedem Ort, der der Gruppe dafür geeignet erscheint.
Ziel ist es, den Teilnehmern sich den Ort zu suchen, an dem sie gut arbeiten können.
Die Prinzipien von Open Space
„Gesetz der 2 Füße“
Als eines der wichtigsten Prinzipien gilt das „Gesetz der 2 Füße“.
Das bedeutet konkret:
Jeder nimmt nur solange an einem Workshop teil, wie er/sie etwas dazu beitragen kann oder von der Diskussion profitiert. Ein Wechsel in eine andere Gruppe oder die Ausrufung eines neuen Themas ist jederzeit möglich.
Eine Wirkung des Gesetzes der zwei Füße besteht darin, dass die individuelle Lernerfahrung, die Beiträge und die Verantwortung jeweils, genau dort ansiedeln, wo sie hingehören – beim einzelnen.
Daneben gibt es drei weitere Gesetze, die den Open Space seit 1995 auch in Europa zu einer der erfolgreichsten Methoden für Großgruppen gemacht haben:
Flexible Pausen
Ein weiteres zentrales Element ist die durchgängige Möglichkeit, Pausen zu machen.
Sicher haben Sie auch schon festgestellt, dass sich bei vielen Veranstaltungen ohnehin niemand an die 15-Minuten Regel hält.
Zudem wäre es schade, wenn interessante Diskussionen aufgrund einer Essensglocke abgewürgt werden würden.
Beim Open Space werden Snacks und Getränke von Beginn an bis zum Ende des Open Space angeboten. Dadurch wird die variable Durchführung der Workshops unterstützt.
Die Vorteile von Open Space
Der große Vorteil ist, dass die Themen, die zum Leitthema gehören und aus Sicht der Teilnehmer diskutiert werden sollen, direkt durch die Teilnehmer/innen eingebracht werden.
Jeder hat somit das Recht und womöglich auch die Pflicht, Themen auf die Tagesordnung zu setzen.
Nutzen Sie das vorhandene Wissen, die Ideen und die Kompetenzen in Ihrem Unternehmen.
Ein weiterer Vorteil für Sie:
Ein Open Space kann auch als Trendindikator für Stimmungen, sowie als Frühwarnsystem für versteckte Baustellen im Unternehmen oder für latente Konflikte dienen.
Bedeutung der Themen
Die Themenwand dient als zentraler Informationsplatz:
Welcher Workshop findet wann und wo statt?
Da die Dauer jedes einzelnen Workshops beim Open Space variiert, sind hier jederzeit alle Informationen zu jedem einzelnen Workshop verfügbar.
Das hat den Vorteil, dass die Teilnehmer die Themen so gründlich diskutieren können, wie es ihnen angemessen erscheint.
Der Marktplatz
Zu Beginn ist dieser Marktplatz für den Fahrplan nur mit den Uhrzeiten versehen. Sobald der Prozess in Gang kommt, gibt diese Wand den Fahrplan (Zeit- und Raummatrix) der Veranstaltung wieder.
Die Teilnehmer/innen legen selbst fest, an welchen Themen sie mitarbeiten wollen und tragen sich für die jeweiligen Workshops ein. Das stellt sicher, dass die Teilnehmer sich für die Themen engagieren können, die ihnen am Herzen liegen.
Flexibilität
Es kann über die Veranstaltung hinweg vorkommen, dass ein Workshop auf einen anderen Zeitpunkt verlegt werden muss (weil z. B. der „Ausrufer“ selbst an einem zeitgleich stattfindenden Workshop teilnehmen möchte), oder sich die Interessen ändern.
Das und auch die Streichung eines Themas sind jederzeit möglich.
Open Space Dokumentation
Die einzige Bedingung für die Workshops ist, dass alle relevanten Diskussionsergebnisse schriftlich für alle anderen Teilnehmer/innen festgehalten werden müssen. Denn das Ziel ist es, dass alle Anwesenden am Ende des Open Space sehr zeitnah einen umfassenden Überblick durch einen Bericht über die Themen, Fragen und Diskussionen erhalten.
Wie die Protokollierung erfolgt, liegt jedoch im Ermessen der Teilnehmer/innen.
Die Struktur aus
- Thema,
- Name und Kontaktdaten des Initiators,
- Liste der Teilnehmenden und
- Diskussionsergebnisse (gerne auch mit Empfehlungen)
hat sich bewährt.
Hier triumphiert die Einfachheit!
Der Schwerpunkt liegt hier auf kurz, einfach, klar und präzise.
Sie sehen, Open Space lässt die Flexibilität zu, ohne dass dadurch die Erledigung der Arbeit behindert würde.
Fazit zur Methode Open Space
Open Space ist keine Zauberei und löst mit einer Veranstaltung auch nicht alle Probleme.
Aber die wichtigste Voraussetzung für ihre Bewältigung, nämlich die Förderung einer guten und offenen Kommunikation, kann man mit Open Space schaffen.
In der perfekten Organisation und Gestaltung des Open Space konzentriert sich die Erfahrung der Moderatoren für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Lassen Sie sich von den echten Ergebnissen überraschen.
Möchten Sie sich gerne von einem erfahrenen Experten unterstützen lassen?
Der Erfolg eines Open Space steht und fällt mit seiner exzellenten Vorbereitung und meisterhaften Begleitung.
Wir sind einer der wenigen Anbieter, die bereits mehrfach herausragende Open Space-Moderationen mit bis zu 650 Mitarbeitern durchgeführt haben. Geben Sie sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden, sondern nutzen auch Sie unser umfassendes Know-how und unsere Erfahrung für Ihren Unternehmenserfolg.
Wie können wir Sie mit einem Open Space unterstützen? Sprechen Sie mit uns.
Damit Sie auf den Punkt genau die Unterstützung erhalten, die Sie weiterbringt.
- Musterunterbrechung in der Teamentwicklung
- Intelligent gestaltete Meetings – der Schlüssel zur besseren Unternehmenskultur
- Führungskultur schneller erkennen – so gelingt der Start im neuen Job
- Pyramidale Präsentationen: Wie Sie Ihr Publikum sofort fesseln
- Moderne Führungskompetenz: Warum Unternehmen heute in flachen Hierarchien mehr denn je gute Führungskräfte benötigen