Stichwort "Gesprächsführung"
Mitarbeiterbindung – Was stört eigentlich Ihre Mitarbeiter?

Was tun, damit Mitarbeiter/innen beim Unternehmen bleiben?
Sie wissen, Mitarbeiterbindung wird zum Wettbewerbsvorteil Nummer 1.
Geld alleine reicht jedoch nicht, um Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Die echten Talente sind sich ihrer Qualität bewusst. Gut ausgebildete Mitarbeiter wissen, dass sie in anderen Unternehmen fair bezahlt werden. Im Laufe der Zeit müssen Sie mehr bieten, um Kündigungen vorzubeugen.
Erfahren Sie hier, warum Mitarbeiter kündigen, damit Sie Kündigungen rechtzeitig vorbeugen können.
Einstellungsgespräch – Die wichtigsten Arbeitgeberfragen
Excellentes Recruiting-Topnews

Stellen Sie im Einstellungsgespräch die richtigen Fragen?
Im Einstellungsgespräch gehören gut formulierte Fragen zu den bedeutendsten Elementen für eine zuverlässige Beurteilung und sichere Bewerberauswahl.
Durch die „richtigen“ Fragen können Sie den besten Bewerber für die zu besetzende Stelle identifizieren.
Nutzen Sie diesen Artikel als Inspirationsquelle für Ihre Vorbereitung und Durchführung des Einstellungsgesprächs.
Kommunikationstipps für mehr Gesprächserfolg
Kommunikation-Moderation & Open Space-Sales und Vertrieb-Topnews

Die „richtige“ Kommunikation erleichtert auch in schwierigen Situationen den Erfolg im Leben.
Suchen Sie Kommunikationstipps zum gleich ausprobieren?
„Die Sprache ist der Leib des Denkens“, so die Meinung von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Deshalb möchten wir Ihnen gerne heute ein paar Basis-Kommunikationstipps geben, die Sie bei Ihren Gesprächen, Meetings, Verhandlungen etc. direkt einmal ausprobieren können.
Nutzen Sie diese Kommunikationstipps, um sich das Leben leichter zu machen.
Aktiv kommunizieren – Tipps & Tricks
Kommunikation-Präsentation-Topnews

Aktiv kommunizieren – Wozu?
Wer eine Botschaft wirkungsvoll „rüberbringen“ möchte, der sollte eine klare Sprache verwenden. Da stimmen Sie uns doch sicherlich zu.
Wenn Sie passiv oder zu kompliziert sprechen, kann der Gegenüber nicht verstehen, warum Ihre Idee, Ihr Vorhaben etc. eine besondere Beachtung verdient hat.
Wenn Sie möchten, dass Ihre geplanten Vorhaben andere Menschen mit einer größeren Wahrscheinlichkeit überzeugen, dann nutzen Sie die Tipps aus diesem kompakten Beitrag.
Manipulationstechniken – Die 6 häufigsten Techniken
Karriere-Kommunikation-Leadership-Topnews

Müssen Sie als Führungskräfte andere manipulieren können?
Manipulationstechniken gibt es wie „Sand am Meer“ und Führung beinhaltet grundsätzlich die Tendenz zur Manipulation (extrinsische Motivation).
Wir manipulieren ständig und Führungskräfte können gar nicht anders, als zu manipulieren.
Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Artikel „Die 6 häufigsten Manipulationstechniken“, um gekonnt Einfluss zu nehmen und ungewollte Manipulation abzuwehren.
Wertschätzung als wichtiges Führungsinstrument
Kommunikation-Leadership-Topnews

Mehr Wertschöpfung durch Wertschätzung
Wertschätzung ist für Mitarbeiter wichtig und ein mächtiges Führungsinstrument, um das Verhalten anderer zu beeinflussen.
Mitarbeiter, deren Führungskräfte gute Leistungen angemessen zu würdigen wissen, sind nachweislich höher motiviert. Doch viele Führungskräfte tun sich schwer bei der Vergabe von Lob und Anerkennung.
Repräsentativerhebungen haben ergeben, dass auf dem Gebiet der Anerkennung starke Führungsdefizite bestehen. Mit wenigen Einschränkungen erklärten die Mitarbeiter aller Hierarchieebenen (!), insgesamt zu wenig Anerkennung und Wertschätzung zu erhalten.
Profitieren Sie von den verschiedenen Formen der Wertschätzung, um mit Ihrem Team bessere Ergebnisse zu erzielen.
Tipps für einen guten Rapport
Kommunikation-Sales und Vertrieb-Topnews

Was genau bedeutet der Ausdruck Rapport?
Rapport bezeichnet vertrauensvolle Beziehung, wie sie zwischen Kunden, Coachees oder Therapeuten entsteht. Es beschreibt einen Zustand, in dem Menschen verbal und nonverbal aufeinander bezogen sind – wie Wikipedia es in der Psychologie formuliert: „Ein Zustand von Harmonie und Bezogenheit, z. B. in der Hypnose.“
Es geht um Vertrauen, Verständnis und Respekt. Sicher kennen Sie das Gefühl: „Die Chemie stimmt.“ Genau darum geht es bei der Definition Rapport – um das Gefühl einer tiefen Verbindung.
Konfliktumleitung

Plötzlich in einen Konflikt involviert?
Passiert es Ihnen auch ab und zu, dass Sie „plötzlich“ in einen Konflikt involviert werden – ohne dass Sie aktiv etwas dazu beigetragen hätten und oft auch ohne jede Vorwarnung?
Unser aktueller Erfolgstipp Konfliktumleitung stellt Ihnen dieses besondere Verhaltensmuster in Konflikten vor und zeigt Tipps auf, wie Sie damit umgehen können.
Fragefehler in der Praxis
Kommunikation-Sales und Vertrieb-Topnews

„Wer fragt, der führt “, oder nerven Sie damit vielleicht Ihre Gesprächspartner?
Fragefehler könnten eine Ursache sein. Sofern Sie bereits Seminare oder Coachings bei uns besucht haben, wissen Sie, was wir davon halten, sich nur mit „Techniken“ zu beschäftigen. Für erfolgreiche Gespräche braucht es mehr als „Techniken“. Es ist immer die innere Haltung, die den Unterschied macht und die Chance erhöht, dass Sie Ihre Gesprächsziele erreichen.
Wenn Sie jedoch Fragen nutzen möchten, um wirklich mehr über die Bedürfnisse Ihres Gesprächspartner zu erfahren, dann erfahren Sie hier die häufigsten Fragefehler in der Praxis.
Redeanteil beim Verkaufsabschluss

Sie wissen bereits, was Sie wissen
Verhindern Sie mit einem zu hohen Redeanteil Ihren Erfolg?
Wir haben ja schon öfters die These aufgestellt, dass es zum Thema „Verkaufen“ keine Geheimnisse gibt.
Oft sind es ganz banale Dinge, die immer wieder dazu führen, dass es nicht zu einem Verkaufsabschluss kommt.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie zwei häufige Fehler vermeiden können.