Stichwort "Kinetisches Zeitmanagement"
Zeitmanagement Methoden – Die besten Gratis-Tipps

Zeitmanagement Methoden und Tipps gibt es wie Sand am Meer. In unserem Seminar Kinetisches Zeitmanagement® geht es darum, wie Sie in der modernen Business-Welt mit dem wertvollsten Gut Zeit bestmöglich umgehen. Denn die Methode, einfach noch mehr zu arbeiten, ist sicher nicht die cleverste.
Die nachfolgenden Tipps haben wir für Sie als Inspirationen zusammen gestellt. Diese sind allerdings nicht 1:1 aus unserem Seminar Kinetisches Zeitmanagement® übertragen und durch unsere systemischen Konzepte nicht vergleichbar.
Damit Sie jedoch schon mal selbstwirksam Ihr persönliches Zeitmanagement optimieren können, erhalten Sie in diesem Beitrag viele kostenlose Tipps, um mit dem geringstmöglichen Aufwand die besten Ergebnisse zu erzielen.
Optimale Arbeitsplatzgestaltung – Gratis-Tipps

Haben Sie eine optimale Arbeitsplatzgestaltung?
Oder sieht Ihr Schreibtisch noch so ähnlich aus?
Laut einer Studie des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung beschäftigen jeden Angestellten gut 70 Arbeitstage im Jahr mit suchen, aufräumen und organisieren.
Das ist sicher einer der Gründe dafür, warum Führungskräfte bei ihren Mitarbeitern chaotische Schreibtische negativ beurteilen. Unser Arbeitsplatz sagt etwas über uns aus und ist auch eine Art Visitenkarte.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz so gestalten, dass Sie leicht Ordnung halten und effektiv Ihre Aufgaben erledigen können.
Umsetzungskompetenz nach einem Seminar

Wie gut ist Ihre Umsetzungskompetenz?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Umsetzungskompetenz steigern und wie Sie neue Erfahrungen und Wissen in die tägliche Praxis transferieren können.
„Wie gelingt bei so viel Input (Literatur, Seminar, Training …) der Lerntransfer, also die Umsetzung der empfohlenen Tipps, Techniken und Methoden in den eigenen „Arbeitsalltag“?“
Das war die Frage eines Lesers zum Thema Umsetzungskompetenz unseres Jansen-Newsletters, die ich gerne in diesem Beitrag in zwei Abschnitten beantworten möchte.
Die Methodik der Zielsetzung im Kinetischen Zeitmanagement®

Für Ihr eigenes Performance-Coaching
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger“
Seneca
Wir kennen kein Zitat, das die Quintessenz der Zielsetzung besser auf den Punkt bringt, als das von Seneca.
Wenn wir mit unserem Boot (unserer Power und Energie, unseren Stärken und Potentialen, unseren Wünschen und Motiven usw.) in See stechen (uns also in das „wirkliche Leben“ stürzen), dann können wir den Wind (der uns, manchmal „hart um die Nase“ weht) nicht bestimmen, dem Leben unsere Vorstellung nicht aufzwingen.
Aber wir können die Segel – die sich ja auf unserem Boot befinden und an denen wir selbst Hand anlegen können – entsprechend dem Wind ausrichten. Dazu müssen wir aber wissen, wo’s hingehen soll. Denn sonst ist kein Wind ein günstiger!