Stichwort "Leadership Development"
Jobeinstieg – Tipps für einen gelungenen Start im neuen Job
Business-Coaching-Karriere-Leadership-Topnews

Wie bewähren Sie sich am schnellsten in Ihrer neuen Position?
Was wünscht sich Ihr neues Unternehmen für Ihren gelungenen Start im neuen Job?
Wir merken an unseren Coachinganfragen, dass es auch für unsere Kunden nach einem oft aufwendigen und kostspieligen Auswahlprozess für neue Führungspositionen immer wichtiger wird, die Führungskräfte bei Ihrem Jobeinstieg optimal zu unterstützen. Heute lassen wir Sie gerne von einem der zahlreichen Coachings profitieren, das zum Ziel hatte, den Jobeinstieg einer neuen Führungskraft im Unternehmen bestmöglich zu gestalten.
Systemisches Coaching als Führungskraft
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Systemisches Coaching in der Führung – Wie viel davon ist hilfreich?
Vor kurzem bekamen wir die Frage gestellt, ob man nicht die Inhalte des ausführlichen Artikels „Systemischer Coach Frankfurt/“ ergänzend für die Führung von Mitarbeitern nutzen könnte.
Hierzu gleich vorab: Für einen systemischen Coach gibt es keinen richtigen oder falschen Führungsstil. Systemisches Denken bedeutet – in Auswirkungen zu denken.
Sicher haben auch Sie mehrere Führungs-Strategien. Damit Sie für sich schnell prüfen können, welchen „Preis“ Sie für die jeweilige Strategie bezahlen, haben wir für Sie diesen Artikel „Systemisches Coaching in der Führung“ zusammengestellt.
Reflektieren Sie hier zudem, in wie weit Sie durch systemisches Coaching als Führungskraft Ihre Ergebnisse verbessern können.
Schlechte Mitarbeiter-Performance?
Leadership-Performancesteigerung-Topnews

Was tun bei schlechter Mitarbeiter-Performance?
Bei der Führung von Mitarbeiter/innen geht es oft im Kern um einige zentrale Fragen. Vor allem, wenn der/die Mitarbeiter/in schlechte Mitarbeiter-Performance zeigt.
In den meisten Fällen könnte man das sicherlich auf drei wesentliche Fragen konzentrieren:
- Möchte der/die Mitarbeiter/in das (gemeinsame) Ziel erreichen bzw. die Aufgabe erledigen?
- Kann er/sie es auch?
- Darf er/sie das dann auch entsprechend dem Reifegrad und unter Berücksichtigung zielrelevanter Rahmenbedingungen tun?
Falls Ihnen das jedoch noch nicht genügen sollte und Sie eine detailliertere „Diagnose“ machen möchten, dann unterstützen Sie dabei vielleicht folgende Leitfragen zum Thema „Schlechte Mitarbeiter-Performance“:
Leadership Coaching – Kurze Reflexion
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Konzentrieren Sie sich auf die Richtigen?
Ein „Führungsklassiker“ aus unserem Leadership Coaching
Vor kurzem gab es in einer Leadership Coaching Session mit einem sehr erfolgreichen Manager wieder einen „Führungsklassiker“:
Der Manager hatte sich vorgenommen, in nächster Zeit ausführliche Entwicklungsgespräche mit seinen Mitarbeitern zu führen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Wirksamkeit in der Führung erhöhen können.
Kündigung: Mitarbeiter mit einem Gegenangebot halten?
Business-Coaching-Leadership-Topnews

Kündigung: Soll man Reisende wirklich nicht aufhalten?
Ein Thema in einem unserer Leadership Coaching war:
Soll man mit Mitarbeiter mit einem Gegenangebot halten?
Aus unser Sicht kann diese Frage nicht allgemein beantwortet werden. Denn es gibt viele Gründe dafür, aber eben auch viele guten Gründe, kein Gegenangebot zu machen.
In diesem Leadership Coaching haben wir gemeinsam mit der Führungskraft die Situation differenziert analysiert und nach Aussagen des Kunden eine gute Lösung für ihn gefunden.
Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Fragen Sie sich als Führungskraft stellen sollten, bevor Sie versuchen, Mitarbeiter mit einem Gegenangebot zu halten.