Stichwort "Moderation"
Open Space Moderation – Wie funktioniert das ganz genau?
Change Management-Moderation & Open Space-Topnews

In Kürze auf den Punkt:
Dieser Beitrag erklärt die Open-Space-Methode, ihre Vorteile, bietet einen Leitfaden mit Werkzeugen und zeigt die 10 häufigsten Fehler sowie praktische Tipps, um diese zu vermeiden.
Sie finden Großgruppenveranstaltungen teuer und langweilig?
Dann lesen Sie weiter.
10 Regeln für effektive Meetings
Kommunikation-Leadership-Moderation & Open Space-Topnews

Möchten Sie Ihre Meetings noch besser strukturieren und steuern, um die bestmöglichen Ergebnisse zu bekommen?
Effektive Meetings zu planen und durchzuführen klingt so banal und dennoch ist es ein komplexer Prozess, der trainiert werden kann.
Sicherlich gelingt Ihnen das mit diesen 10 Regeln für effektive Meetings leichter.
Flipchart Visualisierung für eine erfolgreiche Präsentation
Kommunikation-Moderation & Open Space-Präsentation-Topnews

Die Renaissance des Flipcharts – Tipps für Ihre Flipchart Visualisierung
Eine professionelle Flipchart Visualisierung kann der kleine Unterschied mit großer Wirkung sein!
Mit den Visualisierungs- und Moderationsmedien ist es wie in der Mode: Alle paar Jahre kommt das eine oder andere wieder auf die Laufstege … und auch in die Meetings und Seminarräume.
Gerade erleben wir wieder eine Renaissance des Flipcharts in allen seinen Formen (also einschließlich Whiteboard & Co.).
In diesem Beitrag Flipchart Visualisierung für eine erfolgreiche Präsentation erfahren Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Visualisierung künftig noch wirkungsvoller gestalten können.
Moderation von Gruppen
Moderation & Open Space-Topnews

Die Moderation von Gruppen, stellt eine der erfolgreichsten Arbeitsmethoden für Gruppen dar.
Die Moderationstechnik wurde in den siebziger Jahren von einer norddeutschen Beratergruppe entwickelt und ist seither unter dem Begriff der „Meta-Plan- Moderation“ bekannt.
Der Begriff Moderation stammt aus dem lateinischen und lässt sich am besten mit „moderare“ = mäßigen übersetzen. Ziel der Moderation ist es, Beteiligte zu Betroffenen zu machen, indem sie
- in den Planungsprozess und / oder
- in den Problemlösungsprozess und / oder
- in den Entscheidungsprozess…
einbezogen werden. Dadurch steigt Motivation und Commitment aller Beteiligten deutlich an.