Stichwort "Steigerung Performance"
Soziale Kompetenz als Karriere-Booster nutzen – Experten-Tipps
Karriere-Kommunikation-Topnews

Soziale Kompetenz – was ist das eigentlich genau?
Soziale Kompetenz kaum ein Begriff ist derart facettenreich und gewichtend wie dieser.
So kam eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung zu der Erkenntnis, dass gleich nach der Fachkompetenz die sozialen Kompetenzen eines Bewerbers mit etwa 40 Prozent im Bewerbungsverfahren darüber entscheiden, ob dieser die ausgeschriebene Stelle erhält. Und auch sonst gilt: Wer richtig erfolgreich sein möchte, muss über eine hohe soziale Kompetenz verfügen.
Doch was genau versteht man darunter? Am Ende des Artikels wissen Sie, was soziale Kompetenz ist und wie Sie ihre soziale Kompetenz veredeln können.
Sich selbst verändern – aber wie? Die 7 wichtigsten Regeln
Business-Coaching-Karriere-Performancesteigerung-Topnews

Wie können Sie sich selbst verändern?
Warum sich selbst verändern?
Womöglich erleben Sie eine Unzufriedenheit in Ihrem Leben und möchten sich gerne verändern. Denn Ihnen ist klar, dass diese Unzufriedenheit ein deutliches Zeichen ist, dass Sie etwas verändern sollten.
Doch wie können Sie das Ganze planvoll gestalten?
Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln, für Ihre persönliche Veränderungen.
Jahresrückblick – Persönliches Performance Coaching
Karriere-Performancesteigerung-Topnews

Persönliches Performance Coaching: Gerade zum Jahresende und passend zum Start in das neue Jahr bietet es sich an, einen Rückblick auf die persönlichen Erfolge, die erreichten Ziele – und auch die Vorhaben, die nicht wie geplant umgesetzt wurden – vorzunehmen.
Wir möchten Ihnen dazu heute eine Methodik empfehlen, die Sie vielleicht bereits aus Ihrer täglichen Projektarbeit kennen:
Die Projektretrospektive bzw. der Projektreview.
Wir gehen dabei – in der Regel in einer auf 1-3 Tage angelegten Moderation (für sich werden Sie viel weniger Zeit benötigen) – in folgenden Schritten vor:
Unwillkürliche Prozesse verändern
Business-Coaching-Karriere-Performancesteigerung-Topnews

Es passiert ganz einfach, obwohl ich doch etwas anderes möchte …
In vielen Coachingsitzungen beschreiben Kunden ihr Anliegen so:
„Frau Jansen, mir ist klar, rational macht mein Verhalten so überhaupt keinen Sinn. Ich möchte mich in den Situationen ja anders verhalten und dann plötzlich passiert es ganz einfach wieder so, wie immer …“.
Möchten Sie auch schlechte Gewohnheiten verändern, um mehr Erfolg zu haben?
Erfahren Sie hier, was Sie beachten müssen.
Performance Coaching – Die besten Gratis-Tipps
Business-Coaching-Performancesteigerung-Topnews

In unserem Performance Coaching geht es oft darum, sich einen ausgezeichneten Ruf zu schaffen und die eigene Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Da wir alle unterschiedlich sind, brauchen wir dafür einzigartige Lösungen.
Die nachfolgenden Tipps haben wir für Sie als Inspirationen zusammen gestellt. Diese sind allerdings nicht 1:1 aus unserem Performance Coaching übertragen und durch unsere systemischen Konzepte nicht vergleichbar.
Damit Sie jedoch schon mal selbstwirksam Ihr persönliches Performance Coaching starten können, erhalten Sie in diesem Beitrag viele kostenlose Tipps, um mehr aus Ihren Talenten zu machen.
Selbstmanagement – Die besten Gratis-Tipps

Warum ist Selbstmanagement so entscheidend für Ihre Karriere?
Wenn Ihnen der Ruf vorausgeht, dass Sie sich nicht richtig organisieren können und man sich nicht darauf verlassen kann, dass Sie Ihre Termine einhalten, wird man sie kaum zu einer höheren Führungsaufgabe berufen.
Um bei Ihrem Chef oder Ihren Kunden Punkte zu machen, ist zudem auch Schnelligkeit ein Faktor, über den Sie sich differenzieren können. Dafür müssen Sie jedoch Ihr Selbstmanagement effizient gestalten.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie gut Ihr Selbstmanagement schon ist und was Sie noch besser machen können.
Produktivität steigern – Checkliste für Führungskräfte
Business-Coaching-Karriere-Leadership-Performancesteigerung-Topnews

„Als Führungskraft muss man eben viel mehr arbeiten
als alle anderen!“
Oder möchten Sie Ihre Produktivität als Führungskraft steigern, ohne mehr zu rabeiten? Immer wieder hören wir in unseren Führungskräfte-Seminaren Aussagen wie „Ja, wenn uns die Firma endlich mal genügend Zeit geben würde, damit wir odentlich führen können“.
Lesen Sie hier, welche Chancen auf Realisierung dieser Wunsch hat und was Sie selber tun können, um Ihre Produktivität als Führungskraft zu steigern.
Management by Objectives – Nicht nur geringer Nutzen …

Ist Management by Objectives womöglich sogar schädlich für das Unternehmen?
In unseren Leadership-Seminaren weisen wir seit Jahren immer wieder darauf hin, dass „Management by Objectives“ (MbO) zwar ein tolle Idee ist, wir aber seit unserer mehr als 25 jährigen Tätigkeit als Berater & Trainer nicht wirklich beobachten konnten, dass MbO in der Praxis auch in dem Maße, wie es Peter Drucker und die Managementliteratur postulieren, funktioniert.
Lesen Sie hier, warum Management by Objectives nicht nur einen geringen Nutzen, sondern sogar schädlich für das Unternehmen sein kann.
Beförderung – und was nun? – Die größte Falle
Business-Coaching-Performancesteigerung-Topnews

Werden Führungskräfte eigentlich über Nacht inkompetent?
Womöglich laufen Sie ja jetzt gerade wieder bei Ihnen im Unternehmen ab: Die Beförderungs- und Auswahlrunden, nachdem Sie oder Ihre Führungskräfte mit mehr Führungsverantwortung betraut werden. Der große Managementpabst Peter Drucker hat mal dazu gesagt:
„Die größte Ressourcenverschwendung in allen Organisationen findet dann statt, wenn falsche Beförderungsentscheidungen ausgesprochen werden.“
Und manchmal stellt man sich ja wirklich die Frage, ob nicht bisher sehr gute Mitarbeiter nach einer Beförderung plötzlich – quasi über Nacht – schleichend inkompetent werden. Erfahren Sie hier, was Sie nach einer Beförderung tun können, um nicht inkompetent zu werden.
4 Führungskompetenzen (nach Peter Drucker)
Kommunikation-Leadership-Topnews

Was sind die wesentlichen Führungskompetenzen?
Auch in „Schlechtwetter-Zeiten“ führen können, das ist sicherlich der Anspruch vieler Unternehmen an seine Führungskräfte.
Peter Ferdinand Drucker gilt als Pionier der modernen Managementlehre und als origineller und unabhängiger Denker. Seine 35 Bücher wurden über 5 Millionen Mal verkauft.
Peter Drucker postuliert, dass insbesondere 4 Grundkompetenzen im Fokus der Führungspersönlichkeit stehen sollten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche wesentlichen Führungskompetenzen die Basis und unabdingbar für Ihren persönlichen Führungserfolg sind.